Wissensmanagement
Wissensmanagement
Nachhaltiger
Unternehmenserfolg
Wenn Arbeit und Leben immer digitaler werden, fordert dies eine entsprechende Ausrichtung von Unternehmen auf die sich wandelnden Informationsanforderungen von Mitarbeitenden und die Frage, über welche Wege Inhalte für Mitarbeitende zugänglich gemacht werden.
Es reicht nicht länger, Wissen und Informationen auf der Basis individueller Erfahrungen und Erkenntnisse als subjektives Gut zu betrachten. Vielmehr ist es entscheidend dieses nachhaltig zu erfassen, veröffentlicht und zu teilen. Unternehmen müssen daher entsprechende Strukturen eines Wissensmanagements etablieren, sodass individuell vorhandenes Wissen in kollektiv bereitgestellte Speichermedien überführt und letztlich dem Unternehmen als Gesamtorganisation zur Verfügung gestellt wird.
Der Einsatz von digitalen Formaten als Lern- und Informationsangebot kann beispielsweise dabei helfen, Inhalte zentralisiert und einheitlich über alle Unternehmensbereiche hinweg bereitzustellen und gleichzeitig für alle flexibel am Arbeitsplatz nutzbar zu machen. Diese können zugleich als Informations- und Lernangebot dienen und so Wissensmanagement mit Qualifizierung verbunden werden. Gemanagtes Wissen wird so zum Innovationsfaktor und Wettbewerbsvorteil für Unternehmen.
Digitales
Lernformat
Damit Sie einen ersten Einblick in das Thema Assistenzsysteme gewinnen können, haben unsere ExpertInnen kurze digitale Lernformate für Sie entwickelt. Probieren Sie sich einfach einmal aus!
In einer vernetzten Welt erneuert und aktualisiert sich das Wissen im Unternehmen ständig und muss daher nachhaltig erfasst werden. Unternehmen müssen entsprechende Strukturen für eine ganzheitliche Informationsumgebung etablieren, sodass individuell vorhandenes Wissen in kollektiv bereitgestellte Speichermedien überführt und dem Unternehmen zur Verfügung gestellt wird.
Klicken Sie sich über die Pfeile durch die Seiten und überprüfen Sie Ihr Wissen zu diesem Thema.